Wir im Rheinland verstehen etwas von Drachen. Wir haben hier bei Bonn den Drachenfels und die Drachenburg. Dazu die Heldengeschichte von Siegfried, dem Drachentöter. Der deutsche Lindwurm ist böse und muss besiegt werden.
Das ist eine deutsche Aufgabe.
Aber wir leben heute in der globalisierten Welt und wissen, dass es von altersher auch die Geschichte von dem guten Drachen gibt, nämlich in China. Dort hat nach den Tierkreiszeichen gerade das Jahr des Drachen begonnen.
In der Aula der Bonner Universität feierte das chinesische Kulturinstitut mit geladenen Gästen das Neujahrsfest. Es gab Musik- und Tanzdarbietungen. Wir waren dabei. Und wir sahen ein schönes Spektakel. Etwa 12 Männer kamen hereingefegt und schlängelten einen riesigen Lindwurm durch den Raum.
Höhepunkt dieser Show war der Drachentanz auf der Bühne, durchgeführt von der Karnevalsgesellschaft “Bönnsche Chinesen”.
Zuvor hatte es Grußworte gegeben und Hinweise auf die völlig andere Symbolik des chinesischen Drachens: Er zeigt Energie und Kraft und gibt Hoffnung auf ein gutes Leben in Wohlstand und Harmonie.
In diesem Sinne wünscht auch der Pulverkopp ein gutes neues Jahr.