Bist du fähig? –
Ich denke schon. Bei vier Kindern! –
Nein, so einfach geht das nicht. Bist du auch enkelfähig? –
Warum nicht? –
Wir haben es hier mit einem neuen Wort im deutschen Sprachraum zu tun.
Enkelfähig bedeutet für das Wirtschaften im 21. Jahrhundert: Taugt das, was wir tun, auch noch für unsere Enkel? –
Aha. Verantwortung für Mensch und Tier, Umweltschutz, für das Klima und für unsere Lebensgrundlagen und so. Wohl eine neue Marketingstrategie. –
Richtig. Gemessen wird dann mit dem Enkelfähigkeits-Score.
Egal, ob du selbst Enkel hast oder nicht. Hauptsache du handelst enkelfähig in allem, was du produzierst. –
Verstehe, du gibst kostenlos Nachhilfe in Mathe oder gehst zum Vorlesen in Kita und Grundschule.
Und beim Babysitting kann ich dem zweijährigen Nachwuchs die Pampers wechseln. Dann bin ich enkelfähig -oder etwa nicht? –
Ich fürchte, du kapierst es nicht ganz. Wie dem auch sei, Hauptsache, du schmeißt die vollen Pampers deiner Enkel im Hochsommer nicht einfach so in die Tonne. Du glaubst gar nicht, wieviele Maden in zwei Wochen da rauskommen. Müllabfuhr ist bei uns nur noch vierzehntäglich.
Erstveröffentlichung in: Weimar-Bosheiten.de